4 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Workshop Atemtechnik 4-7-8 und Bodyscan
Wir alle haben von Zeit zu Zeit mit Stress, Ängsten und Spannungen zu kämpfen. Die 4-7-8-Atemtechnik ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Hilfsmittel, das Menschen helfen kann, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Es wird bereits seit längerem zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie zur Behandlung von Schlafstörungen, Panikattacken und anderen Erkrankungen eingesetzt. Der Bodyscan ist eine achtsame Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Workshop lernst du, wie du durch gezielte Wahrnehmung deines Körpers Spannungen lösen und innere Ruhe finden kannst. Der Bodyscan eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen möchten. Zielgruppe: Personen, die an Stressbewältigung und Entspannungstechniken interessiert sind und mehr über Atemtechniken und Bodyscan lernen möchten. Dauer: 2 Stunden insgesamt Der Kurs wird ab 6 Teilnehmer/Innen durchgeführt. Kurdaten: Jeweils 17.45 – 18.45 Uhr Aktuell keine Kurse. Auf Anfrage Der Kurs findet in einem Yogastudio statt (Schuhfreie Zone). Matten sind vorhanden.
- Kurs Autogenes Training 1
Das autogene Training wurde im Jahr 1932 vom deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Diese Entspannungstechnik eignet sich gut um Stress, Angst und körperliche Anspannung abzubauen. Diese Technik kombiniert Visualisierung, Affirmation und Körperbewusstseinsübung und ist daher sehr geeignet, um Geist und Körper zu entspannen. Zielgruppe: Personen, die an Stressbewältigung und Entspannungstechniken interessiert sind und autogenes Training lernen möchten. Dauer: 4 Stunden insgesamt (aufgeteilt auf 4 Kurstage) Der Kurs wird ab 6 Teilnehmer/Innen durchgeführt. Kurdaten: Jeweils 17.45 – 18.45 Uhr Aktuell keine Kurse. Auf Anfrage Der Kurs findet in einem Yogastudio statt (Schuhfreie Zone). Matten sind vorhanden.
- Kurs Progressive Muskelentspannung 1
Die Progressive Muskelentspannung ist eine einfache und effektive Methode, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie erfordert keine spezielle Ausrüstung und kann nahezu überall durchgeführt werden. Durch regelmäßiges Üben können langfristig positive Effekte auf Körper und Geist erzielt werden. Zielgruppe: Personen, die an Stressbewältigung und Entspannungstechniken interessiert sind und progressive Muskelentspannung lernen möchten. Dauer: 4 Stunden insgesamt (aufgeteilt auf 4 Kurstage) Der Kurs wird ab 6 Teilnehmer/Innen durchgeführt. Kurdaten: Jeweils 17.45 – 18.45 Uhr Aktuell keine Kurse: Auf Anfrage. Der Kurs findet in einem Yogastudio statt (Schuhfreie Zone). Matten sind vorhanden.
- 10-teiliger Workshop: Entspannung lernen
Kurs: Entspannung & innere Balance – 10 Einheiten für Körper, Atem & Seele In diesem ganzheitlichen Kurs erleben die Teilnehmenden vielfältige Wege zu mehr innerer Ruhe, Körperbewusstsein und Selbstfürsorge. Jede der zehn Einheiten bietet eine neue Methode zur Entspannung – achtsam, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert. Ziel ist es, einen persönlichen Werkzeugkasten an Entspannungstechniken kennenzulernen und individuell passende Methoden zu finden, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Inhalte (Auswahl): • Achtsame Atembeobachtung & Atemraum • Progressive Muskelentspannung (PMR) • Bodyscan & Körperwahrnehmung • Autogenes Training – Grundformeln • Fantasiereisen & innere Bilder • Visualisierung eines „sicheren Ortes“ • Sanfte Yogaelemente & Atembewegung • Chakrenmeditation mit Fokus auf den Herzraum • Klanganker zur Einschlafhilfe • Mini-Rituale zur Stressreduktion Jede Stunde folgt einem festen Aufbau: Ankommen – Einführung in die Methode – angeleitete Praxis – Nachspüren – Impuls für den Alltag. Der Kurs eignet sich für Einsteiger:innen ebenso wie für erfahrene Menschen, die ihren Zugang zur Entspannung vertiefen möchten. Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie auch bei körperlichen Einschränkungen angepasst werden können. Zielgruppe: Menschen mit Stressbelastung, psychosomatischen Beschwerden, Schlafproblemen oder dem Wunsch nach mehr innerer Balance. Auch geeignet zur Burnout-Prävention oder als Ergänzung zu psychosozialer Begleitung. Kurdaten: Jeweils 17.45 – 18.45 Uhr Montag 20.10.25 Freitag 24.10.25 Montag 27.10.25 Freitag 31.10.25 Montag 03.11.25 Montag 10.11.25 Freitag 14.11.25 Montag 17.11.25 Freitag 21.11.25 Montag 24.11.25 Der Kurs wird ab 6 Teilnehmer/Innen durchgeführt! Der Kurs findet in einem Yogastudio statt (Schuhfreie Zone). Matten sind vorhanden. Hinweis: Der Kurs ersetzt keine Therapie, kann aber therapeutisch begleitend genutzt werden.