top of page
Suche


Yoga verstehen & erleben Teil 8: Finde deinen Stil – Welcher Yogatyp passt zu dir?
Du hast jetzt viele Yogastile kennengelernt – von Power Yogalates über Vinyasa bis hin zu alltagsnaher Achtsamkeit. Doch welcher Stil passt wirklich zu dir? Und wie findest du einen Einstieg, der dich weder überfordert noch langweilt?
In diesem letzten Teil der Serie erhältst du eine praktische Checkliste, Tipps für Einsteiger:innen und Hinweise, worauf du bei Lehrer:innen und Studios achten solltest.
26. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 7: Yoga-Mythen & Häufige Fragen
Yoga wird oft mit vielen Mythen und Missverständnissen in Verbindung gebracht. Manche glauben, dass man extrem dehnbar sein muss, um Yoga zu praktizieren, andere denken, es sei eine reine religiöse Praxis oder eine esoterische Weltanschauung.
24. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 6: Mehr als nur die Matte
Yoga ist weit mehr als Bewegung auf der Matte – es ist eine Lebenshaltung. Während Asanas, Atemübungen und Meditation vielen als Herzstück des Yoga gelten, beginnt die eigentliche Praxis oft zwischen den Yogastunden: im Alltag, im Beruf, in Gesprächen und im Umgang mit sich selbst.
22. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 5: Vinyasa Yoga – Der meditative Flow
Wer sich gerne bewegt, Energie liebt und gleichzeitig zur Ruhe kommen möchte, findet im Vinyasa Yoga eine ideale Praxis. Dieser sogenannte „meditative Flow“ ist eine kraftvolle, kreative Form des Yoga, bei der Bewegung und Atmung zu einer Einheit verschmelzen. Doch was macht Vinyasa so besonders – und für wen ist es (nicht) geeignet?
19. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 4: Power Yogalates – Die moderne Fusion für Körper und Geist
In der heutigen Fitnesswelt, in der Effektivität und Vielseitigkeit gefragt sind, gewinnt eine moderne Trainingsform immer mehr an Bedeutung: Yogalates. Diese dynamische Kombination aus Yoga und Pilates verbindet das Beste aus beiden Welten und bietet sowohl körperlich als auch mental einen echten Mehrwert. Aber was genau steckt hinter Yogalates?
17. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erlebenTeil 3: Yin Yoga – Die stille Revolution
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, der auf den ersten Blick unspektakulär wirken mag – aber in der Tiefe transformierend sein kann.
Im Gegensatz zu vielen dynamischen, kraftvollen Yogastilen (z. B. Vinyasa oder Ashtanga), bei denen Muskulatur (yang) aktiviert wird, zielt Yin Yoga auf die tieferen Gewebeschichten (yin): Faszien, Bänder, Gelenke und Energiebahnen.
15. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erlebenTeil 2: Hatha Yoga – Der Klassiker
Hatha Yoga ist heute wohl die bekannteste und verbreitetste Form des Yoga im Westen. Doch was bedeutet Hatha eigentlich?Das Wort setzt sich aus zwei Sanskrit-Silben zusammen:
"Ha"Â = Sonne (aktive, kraftvolle Energie)
"Tha"Â = Mond (ruhige, empfangende Energie)
Gemeinsam symbolisieren sie die Balance zwischen Gegensätzen: Aktivität & Ruhe, Körper & Geist, Kraft & Entspannung. Hatha Yoga ist also der Weg, diese Energien in Harmonie zu bringen – durch achtsame Körperarbeit (Asana
12. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 1: Ursprung & Philosophie – Wo Yoga wirklich herkommt
Yoga ist heute in aller Munde – als Ausgleich zum stressigen Alltag, als Workout auf der Matte oder als „Selfcare“-Ritual auf Social Media. Doch Yoga ist weit mehr als das. Um Yoga zu verstehen und erleben, lohnt sich ein Blick auf seine tief verwurzelte Geschichte und Philosophie.
10. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page