top of page
Suche


Mini-Workbook: Dein Weg zu effektivem Zeitmanagement
Mini-Workbook: Dein Weg zu effektivem Zeitmanagement, Abschluss der Blogserie "Zeitmanagement".
19. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 10: Reflexion und Anpassung – Zeitmanagement, das mit dir wächst
Viele Menschen setzen sich zu Jahresbeginn Ziele, installieren Apps, schreiben To-do-Listen – und sind frustriert, wenn es nach ein paar Wochen wieder chaotisch wird. Warum? Weil sie vergessen haben, dass Zeitmanagement kein starres System, sondern ein dynamischer Prozess ist. Dein Leben verändert sich – also muss sich auch dein Umgang mit Zeit verändern dürfen.
19. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 9: Technologie und Zeitmanagement – Digitale Helfer mit Verstand nutzen
Technologie kann ein Segen für gutes Zeitmanagement sein – oder ein Fluch. Denn während Kalender, Apps und Tools uns helfen, organisiert und effizient zu arbeiten, können ständige Benachrichtigungen, Social Media und Multitasking genau das Gegenteil bewirken. Der Schlüssel liegt also darin, Technologie bewusst und gezielt zu nutzen – als Unterstützung, nicht als Ablenkung.
15. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 8: Selbstfürsorge und Zeitmanagement – Zeit für dich ist keine Zeitverschwendung
Viele Menschen planen Meetings, Familienzeit, To-dos, Deadlines – aber wann planst du Zeit für dich? In einer Gesellschaft, in der Leistung oft mehr zählt als Wohlbefinden, wird Selbstfürsorge häufig vernachlässigt. Dabei ist sie keine egoistische Auszeit, sondern eine Voraussetzung für mentale, emotionale und körperliche Gesundheit. Gutes Zeitmanagement bedeutet auch: bewusst Raum für dich selbst zu schaffen – nicht erst, wenn du am Limit bist, sondern als festen Bestandteil
14. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 7: Zeitmanagement für Familien – Struktur mit Herz
Frühstück, Kita, Schule, Arbeit, Termine, Hausaufgaben, Haushalt, Familienzeit – und zwischendrin der Versuch, einfach mal durchzuatmen. Der Alltag mit Kindern ist bunt, lebendig, aber oft auch chaotisch und stressig. Gutes Zeitmanagement für Familien bedeutet nicht Perfektion, sondern Klarheit, Zusammenarbeit und Flexibilität. Es geht darum, gemeinsam Prioritäten zu setzen, Stressquellen zu entschärfen und Raum für echte Begegnung zu schaffen – trotz voller Kalender.
12. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 6: Work-Life-Balance – Mehr Leben, weniger Dauerstress
In unserer leistungsorientierten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend – vor allem durch Homeoffice, ständige Erreichbarkeit und den Druck, „immer produktiv“ zu sein. Doch wer ständig nur funktioniert, riskiert nicht nur seine Gesundheit, sondern auch Kreativität, Motivation und zwischenmenschliche Beziehungen.
8. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 5: Umgang mit Ablenkungen – Konzentration in einer lauten Welt
Du sitzt am Schreibtisch, willst konzentriert arbeiten – und plötzlich vibriert das Handy, ein Kollege stellt eine Frage oder du denkst: „Ich schau nur ganz kurz bei WhatsApp rein …“
Willkommen im Alltag moderner Ablenkung.
7. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 4: Planung und Organisation – Struktur schafft Freiheit
Viele Menschen empfinden Planung als Einschränkung – dabei ist sie das Gegenteil: Ein klar strukturierter Tag gibt dir die Freiheit, das wirklich Wichtige zu schaffen. Ohne Planung verheddern wir uns oft in Kleinkram, verlieren den Überblick und geraten unter Druck.
5. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 3: Effektive Techniken für mehr Fokus und weniger Stress
Zeitmanagement beginnt mit dem richtigen Mindset und dem Setzen von klaren Prioritäten. Doch im Alltag braucht es konkrete Werkzeuge, um diese Prinzipien auch umzusetzen. Genau hier kommen bewährte Zeitmanagement-Techniken ins Spiel. Sie helfen dir dabei, den Tag sinnvoll zu strukturieren, deine Energie besser zu nutzen und Aufgaben effizienter zu erledigen – ohne dich zu überfordern.
2. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zeitmanagement Teil 2: Prioritäten setzen – Fokussiert statt beschäftigt
Ein voller Terminkalender bedeutet nicht automatisch Produktivität. Viele Menschen sind den ganzen Tag beschäftigt – aber abends bleibt das Gefühl, nichts wirklich Wichtiges geschafft zu haben. Der Schlüssel liegt darin, Prioritäten zu setzen: Was ist wirklich wichtig? Was kann warten? Was ist vielleicht gar nicht notwendig?
31. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Einführung in das Zeitmanagement 1: Mehr erreichen mit weniger Stress
Zeitmanagement bedeutet, die zur Verfügung stehende Zeit bewusst und sinnvoll zu nutzen. Es geht darum, Prioritäten zu setzen, Aufgaben effizient zu erledigen und sich dabei genügend Raum für Pausen, Freizeit und Erholung zu lassen.
29. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page
