top of page
Suche


Blogserie Mentaltraining Teil 2: Wie Mentaltraining wirkt – Die Psychologie dahinter
Warum bringt es überhaupt etwas, sich mit Gedanken, inneren Bildern und Affirmationen zu beschäftigen? Was verändert sich dadurch wirklich? Die Antwort liegt in der Psychologie und Neurowissenschaft: Unser Denken formt nicht nur unsere Gefühle, sondern auch unsere Körperreaktionen, unser Verhalten – und sogar die Struktur unseres Gehirns. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Mentaltraining tatsächlich im Kopf wirkt – und warum das gute Nachrichten für dich sind.
vor 5 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Depression verstehen: Was du realistisch erwarten kannst – und wie du wirklich helfen kannst
Es erfordert viel Geduld, Selbstreflexion und auch Durchhaltevermögen, denn gerade bei Depressionen fühlt man sich oft allein, überfordert und erschöpft. Wenn eine Person erkrankt, wenden sich leider viele aus dem Umfeld ab – das verstärkt die Isolation und macht alles noch schwieriger und schlimmer. Trotzdem ist es möglich, auch alleine voranzukommen, wenn man die Hürde des ersten Schrittes einmal genommen hat.
3. Aug.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 6: Mehr als nur die Matte
Yoga ist weit mehr als Bewegung auf der Matte – es ist eine Lebenshaltung. Während Asanas, Atemübungen und Meditation vielen als Herzstück des Yoga gelten, beginnt die eigentliche Praxis oft zwischen den Yogastunden: im Alltag, im Beruf, in Gesprächen und im Umgang mit sich selbst.
22. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn das Herz rast – Herz-Kreislauf-Probleme durch Stress
Kennst du das? Dein Herz schlägt plötzlich schneller, als hätte es einen Sprint hinter sich – dabei sitzt du nur da. Dein Brustkorb fühlt sich eng an, du bekommst schwer Luft, vielleicht zitterst du oder dir wird schwindelig. All das können körperliche Reaktionen auf Stress sein – und sie sind nicht eingebildet, sondern messbar und real.
19. Juni5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn dir Sorgen auf den Magen schlagen – Magen-Darm-Probleme durch Stress
Kennst du das Gefühl, wenn du gestresst bist und dir wird übel? Du bekommst Magenschmerzen, dein Appetit verschwindet oder dein Bauch fühlt sich einfach „komisch“ an? Kein Zufall – dein Verdauungssystem reagiert extrem sensibel auf psychische Belastungen.
14. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Zwei Techniken gegen Gedankenkarusselle
In diesem Beitrag stelle ich dir zwei bewährte Techniken vor: die Feuerwand-Technik und den Wolkenfluss.
17. Nov. 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Kerzenmeditation: Ruhe finden mit Flamme und Duft
Eine einfache und effektive Meditationsübung mit einer Kerze ist die Kerzenmeditation.
10. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die wissenschaftliche Grundlage von Entspannungstechniken und ihre neurologischen Auswirkungen
Während des Entspannungsprozesses erlebt der Körper eine Vielzahl von physiologischen Veränderungen, die eine ganzheitliche Erholung fördern
25. Dez. 20234 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Achtsamkeitstraining – Deine Reise zu innerer Ruhe und Gelassenheit
Achtsamkeitstraining. Das sind Techniken, um dein Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu schärfen.
17. Dez. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gedankenkarussell – Wenn Grübeln zur Belastung wird
Kennst du das auch? Deine Gedanken drehen sich immer wieder um dieselben Sorgen, Ängste oder Ereignisse. Du willst abschalten – aber es...
27. Aug. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page