top of page
Suche


Yoga verstehen & erlebenTeil 2: Hatha Yoga – Der Klassiker
Hatha Yoga ist heute wohl die bekannteste und verbreitetste Form des Yoga im Westen. Doch was bedeutet Hatha eigentlich?Das Wort setzt sich aus zwei Sanskrit-Silben zusammen:
"Ha"Â = Sonne (aktive, kraftvolle Energie)
"Tha"Â = Mond (ruhige, empfangende Energie)
Gemeinsam symbolisieren sie die Balance zwischen Gegensätzen: Aktivität & Ruhe, Körper & Geist, Kraft & Entspannung. Hatha Yoga ist also der Weg, diese Energien in Harmonie zu bringen – durch achtsame Körperarbeit (Asana
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Yoga verstehen & erleben Teil 1: Ursprung & Philosophie – Wo Yoga wirklich herkommt
Yoga ist heute in aller Munde – als Ausgleich zum stressigen Alltag, als Workout auf der Matte oder als „Selfcare“-Ritual auf Social Media. Doch Yoga ist weit mehr als das. Um Yoga zu verstehen und erleben, lohnt sich ein Blick auf seine tief verwurzelte Geschichte und Philosophie.
vor 5 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress und dein Gehirn: Wenn der Kopf überfordert ist
Kennst du das Gefühl, wenn dir einfach alles zu viel wird? Du vergisst ständig Dinge, kannst dich kaum konzentrieren, bist schnell gereizt und findest abends keine Ruhe? Dann reagiert dein Gehirn auf Stress. Was für deinen Körper eine Belastung ist, ist für dein Gehirn eine regelrechte Herausforderung – auf mehreren Ebenen.
3. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress und Kopfschmerzen – wenn der Druck im Kopf unerträglich wird
Kennst du das auch? Nach einem hektischen Tag meldet sich dein Kopf – dumpf, pochend oder stechend. Wenn der Stress nicht nur die Gedanken, sondern auch deinen Körper fest im Griff hat, können Kopfschmerzen zur täglichen Belastung werden. Doch du kannst etwas dagegen tun. Besonders wirkungsvoll – und wissenschaftlich belegt – sind Mentaltraining, Entspannungstechniken und Yoga.
1. Juli6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress und Verdauung – wenn dein Bauch zum Stressbarometer wird
Kennst du das auch? Ein flaues Gefühl im Magen, Krämpfe, Blähungen oder sogar Durchfall und Verstopfung – oft gerade dann, wenn du unter Stress stehst? Dein Bauch reagiert sensibel auf deine psychische Belastung, und das aus gutem Grund. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie Stress deine Verdauung beeinflusst, warum dein Bauch ein wichtiger Stressanzeiger ist – und vor allem, was du tun kannst, um deine Darmgesundheit trotz Stress zu schützen.
26. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress und dein Immunsystem – warum du bei Dauerstress öfter krank wirst
Du kennst es sicher: Nach einer richtig stressigen Phase bist du anfälliger für Erkältungen, Infekte oder andere Krankheiten. Das ist kein Zufall! Stress beeinflusst dein Immunsystem in ganz entscheidender Weise – und zwar nicht immer zu deinem Vorteil. Sowohl akuter als auch chronischer Stress haben unterschiedliche Auswirkungen auf dein Immunsystem.
24. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn das Herz rast – Herz-Kreislauf-Probleme durch Stress
Kennst du das? Dein Herz schlägt plötzlich schneller, als hätte es einen Sprint hinter sich – dabei sitzt du nur da. Dein Brustkorb fühlt sich eng an, du bekommst schwer Luft, vielleicht zitterst du oder dir wird schwindelig. All das können körperliche Reaktionen auf Stress sein – und sie sind nicht eingebildet, sondern messbar und real.
19. Juni5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn Stress unter die Haut geht – Hautprobleme als Spiegel deiner Psyche
Pickel vor dem wichtigen Meeting. Juckreiz ohne erkennbare Ursache. Rötungen, Ausschläge oder ein Schub deiner Neurodermitis – und das genau dann, wenn du ohnehin völlig überfordert bist? Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein.
17. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn dir Sorgen auf den Magen schlagen – Magen-Darm-Probleme durch Stress
Kennst du das Gefühl, wenn du gestresst bist und dir wird übel? Du bekommst Magenschmerzen, dein Appetit verschwindet oder dein Bauch fühlt sich einfach „komisch“ an? Kein Zufall – dein Verdauungssystem reagiert extrem sensibel auf psychische Belastungen.
14. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress raubt dir den Schlaf – warum du nachts nicht abschalten kannst
Du liegst im Bett, aber dein Kopf ist hellwach. Gedanken kreisen, dein Herz klopft, du wälzt dich von einer Seite zur anderen. Der Wecker...
12. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Muskelverspannungen durch Stress: Wenn der Körper unter Daueranspannung steht
Wer kennt es nicht? Ein steifer Nacken, ein ziehender Rücken und ein pochender Kopf. Muskelverspannungen haben sich längst zu einer Volkskrankheit entwickelt, und in vielen Fällen ist chronischer Stress der unsichtbare, aber primäre Auslöser.
11. Juni6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stress und Zahngesundheit: Wenn die Seele auf die Zähne schlägt
Was viele nicht wissen – Stress kann sich buchstäblich „in den Zähnen festbeißen“. Hier zeigen wir dir, wie genau das passiert und was du dagegen tun kannst.
11. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Der Vagusnerv – Die geheime Kraft für deine innere Ruhe
Der Vagusnerv (lat. nervus vagus = „der umherschweifende Nerv“) ist der zehnte Hirnnerv – und einer der wichtigsten Nerven in deinem Körper. Er zieht sich wie ein Kommunikationsnetz vom Gehirn bis tief in den Körper: durch Hals, Brust, Herz, Lunge, Magen, Leber und Darm.
Er ist ein zentrales Element des Parasympathikus, also des Teils deines Nervensystems, der für Entspannung, Regeneration und Heilung zuständig ist.
2. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Kerzenmeditation: Ruhe finden mit Flamme und Duft
Eine einfache und effektive Meditationsübung mit einer Kerze ist die Kerzenmeditation.
10. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stressmanagement: Strategien zur Bewältigung des modernen Lebens
Stress ist heutzutage allgegenwärtig. Die Herausforderungen des Arbeitslebens, persönliche Verpflichtungen, finanzielle Sorgen und viele...
19. Nov. 20239 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gedankenkarussell – Wenn Grübeln zur Belastung wird
Kennst du das auch? Deine Gedanken drehen sich immer wieder um dieselben Sorgen, Ängste oder Ereignisse. Du willst abschalten – aber es...
27. Aug. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page